Kürzen kostet! – Auswertung der Umfrage zur 5%-Haushaltssperre 2025

Gestrichene Angebote, überlastete Fachkräfte, Rückzug von Ehrenamt und weniger Chancen für junge Menschen in Chemnitz.

Das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. hat im Juni 2025 eine Umfrage zu den Auswirkungen der vom Kämmerer verhängten 5%-Haushaltssperre durchgeführt. Daran beteiligten sich freie Träger der Jugendhilfe, Jugendverbände, soziokulturelle Vereine sowie vom Sozialamt geförderte Initiativen.

Die Ergebnisse machen deutlich: Bereits drei Monate nach Inkrafttreten zeigen sich spürbare Folgen. Angebote für junge Menschen werden reduziert, Fachkräfte berichten von Überlastung, Kooperationen brechen auseinander und die Qualität der Arbeit leidet. Langfristig sind Trägervielfalt, Ehrenamt und die Attraktivität von Chemnitz als Lebens- und Arbeitsort gefährdet.

Mit der Auswertung soll aufgezeigt werden, dass Kürzungen keine abstrakten Zahlen sind, sondern konkrete Einschnitte für junge Menschen, Fachkräfte und das gesellschaftliche Zusammenleben bedeuten.

Die komplete Auswertung gibt es unten als PDF zum Download.

Weitere Neuigkeiten

Gestrichene Angebote, überlastete Fachkräfte, Rückzug von Ehrenamt und weniger Chancen für junge Menschen in Chemnitz.

Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Chemnitz entsteht aktuell ein spannendes neues Projekt: eine multimedial arbeitende Jugendredaktion, in der…

Die haushaltswirtschaftliche Sperre trifft die Jugend(sozial)arbeit in Chemnitz. Was diese Kürzungen für Chemnitz bedeuten.

  • 1