Bundesprogramm “Demokratie leben!” & Partnerschaft für Demokratie Chemnitz

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend förderte seit 2007 Bundesprogramme wie „Vielfalt tut gut“ und „Toleranz fördern, Kompetenz stärken“. Diese dienten der Förderung von demokratischen Prozessen und Stärkung der Zivilgesellschaft. Der Erfolg dieser Projekte war ausschlaggebend für das heutige Bundesprogramm „Demokratie leben!”. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!” will ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene fördern. Vereine, Projekte und Initiativen werden unterstützt, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen und insbesondere gegen Rechtsextremismus und Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z. B. Rassismus und Antisemitismus arbeiten.

https://www.demokratie-leben.de/

Was ist eine Partnerschaft für Demokratie?

Seit 2015 ge­hört die Stadt Chemnitz zu den Kom­mu­nen, die das vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend ge­för­der­te Pro­gramm „De­mo­kra­tie leben!“ in einer lo­ka­len „Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie Chemnitz“ (PfD) um­set­zen. 

Die Part­ner­schaft für De­mo­kra­tie Chemnitz setzt sich zusammen mit Verantwortlichen aus der kommunalen Politik, der Verwaltung, der engagierten Zivilgesellschaft sowie ihren Bürgerinnen und Bürgern gegen Ausgrenzung und menschenverachtende Einstellungen, für ein friedliches und gewaltfreies Miteinander in der Stadt Chemnitz ein. 

https://www.demokratie-leben.de/das-programm/ueber-demokratie-leben/partnerschaften-fuer-demokratie

Externe Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie Chemnitz

Für die Umsetzung der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Chemnitz gibt es eine Externe Fach- und Koordinierungsstelle. Diese ist beim Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit eingebunden. Die Fach- und Koordinierungsstelle fördert demokratisches Engagement vor Ort und stärkt öffentliches Engagement. Über die Fach- und Koordinierungsstelle werden Akteur:innen jeglicher Coleur miteinander vernetzt und die Zivilgesellschaft in ihrem Engagement gegen menschenverachtende Einstellungen unterstützt und gestärkt.

Aufgabenbereiche:

  • Begleitung und Unterstützung des Chemnitzer Jugendforums sowie Verwaltung des dazugehörigen Jugendfonds
  • Betreuung der Website (sog. Präventionsdatenbank)  www.prävention-chemnitz.de des Präventionsnetzwerk Chemnitz.
  • Durchführung des Vernetzungstreffen “Chemnitz für Menschlichkeit”

 

Ansprechpartner

Kai Hohmuth

Koordinator
Externe Fach- und Koordinierungsstelle der Chemnitzer Partnerschaft für Demokratie

Kontakt: 
E-Mail:

Tel.:
+49 371 24356708