Nutzt ihr schon den KulturPass für 18-Jährige?

KulturPass kurz erklärt

KulturPass kurz erklärt: Mit dem KulturPass können alle jungen Menschen, die in 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, auf kulturelle Entdeckungstour gehen und die Einschränkungen der vergangenen Jahre ein wenig aufholen. Genau soll das heißen: bis zu einem Budget von 200 Euro, können sie für kulturelle Angebote Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten etc. kostenfrei in einer eigens dafür zur Verfügung gestellten KulturPass-App reservieren. Kulturanbietende können ihre Angebote vor Ort auf einem Online-Marktplatz in der Kultur-Pass-App einstellen und bekommen die Kosten der abgerufenen Leistungen von der Bundesregierung im Nachhinein erstattet. Dabei werden insbesondere regionale und lokale Kulturangebote begünstigt, große Ketten haben keinen Zugang.

Weitere Informationen auf der Seite der Bundesregierung
Zur KulturPass-APP (für Jugendliche): https://www.kulturpass.de/jugendliche
Zur KulturPass-App (für Anbietende): https://www.kulturpass.de/anbietende

Wie melde ich mich an?
How-to für Jugendliche:

  • Seit dem 14. Juni 2023 steht die KulturPass-App zum Download bereit.
  • Die Jugendlichen müssen sich registrieren.
  • Die Registrierung muss von den Jugendlichen mit der eID* freigeschaltet werden.
  • Damit können sie dann die App nutzen und Angebote suchen und reservieren. Die Reservierungen werden vor Ort eingelöst

*Was ist eine eID? eID ist die elektronische Ausweisfunktion, die in der Regel in allen neueren Personalausweisen der Bundesrepublik Deutschland bw. der europäischen Union integriert ist. Siehe: Erklärung eID

How-to für Anbietende:

  • Die Anbietenden müssen sich ebenfalls registrieren
  • Für die Registrierung wird ein ELSTER-Zertifikat* benötigt.
  • Mit der Freischaltung der Registrierung durch das ELSTER-Zertifikat können dann Anbieter einen Shop einreichten und Angebote in die App einstellen.
  • Die eingestellten Angebote können dann von den Jugendlichen reserviert werden. Abgeholt werden müssen die registrierten Angebote vor Ort.
  • Die Kosten werden im Nachhinein nach in Anspruch genommener Leistungen durch die Jugendlichen vom Bundesstaatsministerium für Kultur und Medien erstattet.

*Was ist ein ELSTER-Zertifikat? ELSTER ist eine Online-Plattform der Finanzämter und dient eigentlich der zentralen Verwaltung und digitalen Kommunikation von Steuerangelegenheiten. Unter anderem können mit den vorliegenden Daten der Finanzämter über Personen, Vereinen oder Unternehmen in dieser Plattform Zertifikate erstellt werden, die eine eindeutige Authentifizierung ermöglichen.

Welche Herausforderungen gibt es?
Eine Herausforderung kann die Registrierung der Anbietenden durch das ELSTER-Zertifikat darstellen, da möglicherweise noch nicht alle mit dem ELSTER-Verfahren arbeiten. Eine Registrierung im Online-Finanzamt ELSTER dauert in der Regel etwas, da die Freischaltung auch hier über verschiedene kombinierte Identifizierungswege (Online, per Post, per ID, per App…) stattfinden kann. Die Einstellung der Angebote ist nur auf diesem Wege möglich. https://www.elster.de/eportal/registrierung-auswahl/hinweis2

Macht ihr eure Jugendlichen aktiv auf das und euer Angebot aufmerksam?
Die Jugendlichen können die für sie kostenlosen Angebote nur in Anspruch nehmen, wenn Sie davon wissen. Habt ihr Angebote eingestellt? Habt ihr die Jugendlichen euerer Einrichtungen auf das Angebot aufmerksam gemacht?

Wir haben schon Gespräche aufgenommen:
Da uns Rückmeldungen von Anbietenden erreicht haben und wir selbst bei der probeweise Erstellung von Angeboten einige Herausforderungen gefunden haben, haben wir Gespräche mit den Verantwortlichen der KulturPass-Angebotes gesucht. Gebt uns Bescheid, wenn es Probleme gibt, die wir mit in die Gespräche nehmen sollen. Schickt eine Mail an Tobias Möller oder Marcus Heinke unter kultur@nkjc.de oder ruft an: https://www.nkjc.de/team

Weitere Neuigkeiten

»Kulturfonds Energie des Bundes« für Kulturträger in Chemnitz kurz erklärt

Das Jugendamt der Stadt Chemnitz plant derzeit bei Freien Trägern massive Stellenkürzungen und auch die Schließung von Einrichtungen der Jugendhilfe…

KulturPass kurz erklärt

  • 1